Skip to content

Die Event-Reihe​ | 2025/2026 | 20 Orte in ganz Deutschland

1.000 Stunden STILLE

Where Impact unfolds

„Die Idee ist mutig, persönlich, poetisch und auch zutiefst zeitgeistig.”

Alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach – melde dich jetzt zu den Tour-Updates an.

Wir leben in herausfordernden Zeiten.

Wir sind pausenlos umgeben von neuen Eindrücken. Künstliche Intelligenz vervielfacht die Menge an Output rasant, während unsere Fähigkeit, sinnvolle Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten, abnimmt.

Wir sind besorgt und erschöpft zugleich, sehen die Erde brennen und erleben eine immer stärker gespaltene Gesellschaft.

Mit „1.000 Stunden Stille“ entscheiden wir uns, etwas anders zu machen.

Die Tour-Orte

Die genauen Veranstaltungsorte und Daten stimme ich gerade noch ab. Wenn Du Dein Interesse hier mit Deiner unverbindlichen Anmeldung zeigst, kannst Du mir helfen, Museen und Locations zu gewinnen.

Das erwartet Dich

Es ist ein Safe Space.

Wir schaffen ein geschütztes Umfeld, in dem sich alle Teilnehmenden sicher und respektiert fühlen können. Hier dürfen Meinungen frei geäußert werden, ohne Angst vor Bewertung oder Diskriminierung.

Es ist vertraulich.

Wir geben keine persönlichen Erfahrungen oder Gespräche ohne dein Einverständnis weiter, um Vertrauen zu schaffen und offene, ehrliche Kommunikation zu ermöglichen.

Jede:r ist verantwortlich.

Jede teilnehmende Person ist für ihr eigenes Handeln und ihre Entscheidungen verantwortlich. Wir fördern Eigeninitiative und das Bewusstsein für die eigenen Grenzen und Möglichkeiten.

Wir wissen nicht alles.

Wir erkennen an, dass niemand alle Antworten hat und dass Offenheit für neue Perspektiven wichtig ist. Wir laden zur Neugier und zur gemeinsamen Suche nach Antworten ein.

Der Initiator

„Im September werde ich 45 Jahre alt und trete – hoffentlich – in die zweite Hälfte meines Lebens ein.

Wenn ich zurückblicke, wie ich bisher meine beruflichen Entscheidungen getroffen habe, frage ich mich: Was hat gefehlt? Ich selbst.

Warum? Weil ich falschen Überzeugungen aufgesessen bin. Ich begann loszulassen und tiefer zu fühlen: „Wenn ich diese falschen Überzeugungen loslasse, was würde ich dann tun?“

Im August und September reise ich durch Deutschland, von Aachen bis Dresden, von Flensburg bis München – und lade Dich ein, Dich zu mir zu setzen.

Mein Ziel:

Gemeinsam mit Dir und Anderen 1.000 Stunden STILLE zu erschaffen. Nicht meditieren. Einfach nur sitzen. So lange Du magst.

Wir stellen uns die Frage: „Wie viel Unterschied macht STILLE?“

Die Antworten, möchte ich dokumentieren und teilen, um einen Raum zu öffnen, in dem die Kraft der Stille für viele erfahrbar wird.

Ich freue mich, wenn Du danach teilen magst, warum Du Dich auf die Erfahrung eingelassen hast, wie es Dir dabei ging und was Du für Dich mitgenommen hast.“

Oft gestellte Fragen

Was ist das Ziel von “1.000 STUNDEN STILLE”?
1.000 Stunden STILLE ist mehr als nur eine Kunstperformance – es ist eine offene Einladung, das Unbekannte zu erforschen. Das Ziel bleibt bewusst undefiniert, um Raum für Entdeckung, Reflexion und Veränderung zu lassen. In einer Welt, die niemals stillsteht, welche Wirkung können die Impulse der Stille haben? Wie kann eine bewusste Pause unsere Wahrnehmung verändern, unsere Präsenz vertiefen oder neue Einsichten wecken? Dieses Projekt fordert heraus, die Kraft der Ruhe, die Stärke der Geduld und die Möglichkeiten zu entdecken, die entstehen, wenn wir uns einfach erlauben, zu sein.

Du kennst das vielleicht: Allein in der Stille zu sitzen, kann ziemlich schwer sein.

Wir lenken uns oft ab, weil Stille ehrlich und unverfälscht ist. Aber aus meiner Erfahrung ist es viel leichter, der Stille zu begegnen, wenn man sie mit jemandem teilt.

Durch das 1.000 Stunden STILLE kann ich dieser Jemand für dich sein – ein Begleiter, der die Stille mit dir teilt und sie von einer einsamen Herausforderung in eine geteilte, bedeutungsvolle Erfahrung verwandelt.

In diesen Momenten geteilten Daseins entdecken wir etwas Tiefgründiges: Das einfache Zusammensein, ganz präsent, kann Stille in einen Raum des Vertrauens, des Verstehens und der Erneuerung verwandeln. Verbindung erinnert uns daran, dass wir mit unseren Gedanken und Herausforderungen nicht allein sind.

Im Miteinander bekommt Stille eine neue Bedeutung und wird zur Quelle von Heilung und Inspiration.

Als ehrgeizige Gesellschaft suchen wir ständig nach Lösungen für jedes Problem.

Wir handeln, um Veränderungen zu bewirken, getrieben von dem Glauben, dass nur die Handelnden wirklich einen Unterschied machen.

In einer Welt, die immer schneller wird, reagieren wir meist mit noch mehr Tempo: Mehr Probleme verlangen nach mehr Lösungen. Aber sind das wirklich die richtigen Lösungen?

Wenn das bloße Anwenden bekannter Lösungen reichen würde, wäre der Klimawandel längst im Griff und die Bedrohung der Demokratie gelöst.

Welche Einsichten kann uns die Stille schenken, wenn wir wirklich zuhören?

Dieses Projekt heißt alle willkommen, die sich angesprochen fühlen. Bitte melde Dich hier direkt an.

Vor allem suchen wir freundliche Gastgeber:innen in allen Orten – egal ob Einzelperson, Institution oder Unternehmen.

Hast du einen Raum, ein Konferenzzimmer, eine wettergeschütze Terrasse oder einen ruhigen Garten, wo wir zusammenkommen und in Stille sitzen können? Dann melde dich gerne hier.

Hast du Lust, das Projekt in Video oder Fotos zu dokumentieren und die Geschichten zu teilen? Melde dich bei mir hier.

Kennst du jemanden, der Interesse hätte, dabei zu sein oder das Projekt zu unterstützen? Vernetze uns auf LinkedIn oder leite diese Website www.hanno-roedger.de weiter.

Klar gerne, buche Dir hier einen Spot für Dein Gespräch hier.

Ich habe mehrere Hochschulen kontaktiert, ob sie Interesse haben, sich mit ihren Studierenden einzubringen. Aktuell gibt es noch keine Commitments.

Das Projekt „The Artist Is Present“ von Marina Abramović fand 2010 im Museum of Modern Art (MoMA) in New York statt.
Neben anderen Auslegungen gibt es die Interpretation, das die performative Wirksamkeit des Nichttuns und Schweigens, das in westlicher Kultur oft negativ bewertet wird, hier als kraftvolles Mittel der Kommunikation und Transformation verstanden wurde.

Damals musstest Du nach New York fahren, um teilzunehmen. In diesem Jahr kommt die Kunst in Deine Nähe.

Alle aktuellen Updates findest du auf LinkedIn, Instagram oder Threads. Oder melde Dich einfach an und erhalte sie regelmäßig per E-Mail.